Agiles Projektmanagement
Empfehlung: 1 – 3 Tage Inhouse Seminar oder Remote
Durch Agilität erzeugen Sie deutlich mehr Nähe zum Kunden. Bedingt durch erhöhte Transparenz und Zuverlässigkeit Ihrer Schätzungen und Planungen sind die Anforderungen an modernes Projektmanagement ebenfalls gewachsen.
Antworten und Hilfestellungen erhalten Sie von erfahrenen “Agiles Projektmanagement Trainern” in unseren Seminaren. Lernen Sie den richtigen Einsatz agiler Frameworks und deren Tools & Methoden.
Worum geht es?
Das Seminar beginnt mit einer Einführung in das agile Projektmanagement und erklärt, was es bedeutet, agil zu sein. Außerdem werden die Unterschiede zwischen agilen und traditionellen Projektmanagementmethoden erläutert. Die Teilnehmenden erfahren, warum agiles Projektmanagement in vielen Unternehmen immer beliebter wird und welche Vorteile es bietet.
Im nächsten Teil des Seminars werden die Grundlagen von Scrum, einem der bekanntesten agilen Frameworks, vermittelt. Hier lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Rollen und Verantwortlichkeiten in einem Scrum-Team kennen und erfahren, wie ein Scrum-Projekt geplant und durchgeführt wird.
Ein weiterer wichtiger Teil des Seminars ist die praktische Umsetzung agiler Methoden. Die Teilnehmenden lernen, wie agile Methoden in der Praxis eingesetzt werden und wie agile Teams erfolgreich geführt werden. Außerdem werden Best Practices für agile Projekte vermittelt und Tipps für die Zusammenarbeit im agilen Umfeld gegeben.
Das Seminar richtet sich an Projektmanager, Führungskräfte, Teamleiter und alle, die sich für agile Methoden im Projektmanagement interessieren. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Projektmanager, die ihr Wissen erweitern möchten.

Agenda von "Agiles Projektmanagement"
Nachfolgend finden Sie die modular aufgebaute Agenda des Trainings. Das Seminar wird von praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainern geleitet, die ihr Wissen vermitteln und Ihnen interaktive Übungen anbieten, um das neu Gelernte direkt anwenden zu können. Für Inhouse Schulungen in Ihrem Unternehmen sind selbstverständlich individuelle Anpassungen möglich.
MODUL: Agiles Projektmanagement - Führungskräftetraining
Wie funktioniert eigentlich agiles Projektmanagement? Lernen Sie anhand von praktischen Fallbeispielen, die Vorteile von Agilität kennen.
Vergleichen Sie klassische und agile Methoden miteinander und erkennen Sie die Herausforderungen und Chancen von agilem Projektmanagement.
Grundlagen agilen Projektmanagements kennenlernen
Agile Methoden und Tools
Scrum, Kanban, Extrem Programming (XP) – was bedeuten diese Begriffe? Welche Rolle spielen Timeboxen? Was haben sie mit Backlogs, User Stories, iterativ-inkrementellem Vorgehen zu tun?
Lernen Sie die Dos and Dont’s der agilen Tools kennen.
Modul: Planung und erfolgreiche Entwicklung im agilen PM
Zieldefinition, Machbarkeit(-studien) und Design. Innovationen im agilen Umfeld steuern.
Diverse Methoden der Aufwandsschätzung in agilen Projekten
Prinzipien der (Software-)Entwicklung im agilen Umfeld
Damit Projekte zum vollen Erfolg werden.
Modul: Das SCRUM Framework - En Detail
Die drei Rollen im Scrum erarbeiten (Product Owner, Scrum Master, Development-Team).
Wie ist die (neue) Meetingkultur? Was bedeuten Daily Scrum, Sprint Planning Meeting oder Retrospektive? Gemeinsam gehen wir auch auf die veränderte Art der Zusammenarbeit mit dem Kunden ein.
Wie werden User Stories erstellt und was passiert mit Epics? Schätzen im Scrum: Sprint Planning Poker (Deckkarten), Team Estimation Game
Rundumschlag: Das Scrum Framework im Überblick
Kanban, Design Thinking, Projektsteuerung - und vieles mehr...
Im Seminar “Agiles Projektmanagement – Basic” lernen Sie die Vorteile und Besonderheiten der agilen Tools und Methoden kennen. Sie erarbeiten den sinnvollen Einsatz und die Auswirkungen auf Ihr Team und die gesamte Organisation.
Individuelle Anpassung der Inhalte jederzeit möglich!
Sie wünschen eine Inhouse Schulung?
Sie möchten ein individuelles Seminar für Ihr Team und Ihr Unternehmen organisieren? Gerne erstellen wir für Sie eine Agenda und ein Seminarkonzept ganz nach den Bedürfnissen und Wünschen Ihres Teams und Unternehmens. Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt mit uns auf!

Andreas Pabst
Ihr Führungskräfte-Trainer
Hochschuldozent, Seminarleiter, IT Führungskraft, Startup Gründer Digital Native und Speaker!
Dozent an der iba Hochschule, Studienstandort Nürnberg
Dozent an der International Business School Nürnberg
Speaker für Digitalisierung und Innovation
IT Seminare, Rhetorik und Leadership



Ihre Vorteile auf der Hand
Wir bieten Ihnen hiermit ein Seminar “Führung im Homeoffice” an, das sowohl inhouse als auch remote durchgeführt werden kann. In diesem Seminar vermitteln wir Führungskräften die notwendigen Fähigkeiten und Werkzeuge, um ihre Mitarbeiter auch aus der Ferne zu führen und zu motivieren. Dabei gehen wir auf spezifische Themen wie Kommunikation, Vertrauen und Produktivität ein und zeigen, wie diese Aspekte im Kontext von Telearbeit effektiv umgesetzt werden können.
Unser Ziel ist es, Führungskräfte dabei zu unterstützen, die Chancen der Remotearbeit zu nutzen und die Herausforderungen zu meistern, um ihre Teams erfolgreich zu führen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unserem Seminar “Führung im Homeoffice”.
Was können Sie inhaltlich erwarten?
In unserem Seminar lernen Sie alle Grundlagen agilen Projektmanagements kennen. Sie lernen die Dos and Don’ts des agilen Frameworks kennen. Wir erörtern die Fragestellungen und Probleme des Alltags im agilen Kontext.
Tauchen Sie ein in Scrum, Kanban und Design Thinking als Unterstützung von der Seitenlinie.
KANBAN für kleine Projekte
- Das Kanban-Board
- Teams im Kanban
- WIP Limits – Work in Progress Limits
- Gegenüberstellung zu Scrum
Projektplanung und Entwicklung
- Zieldefinition, Machbarkeit und Design
- Methoden der Aufwandschätzung in agilen Projekten
- Prinzipien der Entwicklung im agilen Umfeld
Qualitätssicherung im Projektmanagement
- Qualität im Projekt sichern
- Wie und wann gelangen Veränderungen ins Projekt?
- Arbeiten mit den Stakeholdern
- Unerwartete Probleme
Kontinuierliche Verbesserung
- Kontinuierliche Verbesserung als Prozess
- Empirisches Vorgehen
- Team und die Organisation von einander profitieren
- Das Product Backlog ist niemals leer?
- Projekte abschließen
Self Organized Teams
- Kommunikation im Team
- Verantwortung für das Projekt
- Zusammenarbeit im Projekt
- Welcher Rahmen ist ideal?
Unsere Empfehlung
Wir empfehlen Ihnen und Ihrem Team eine Seminardauer von 2 Tagen.
100% Weiterempfehlung
Über “Leaders Seminar”
Moderne Themen mit modernster Technik
Freuen Sie sich auf die neuesten didaktischen und methodischen Erkenntnisse gepaart mit ausgezeichneter Rhetorik und innovativen Konzepten. Dabei ist es egal, ob Sie selbstständig, in einem Unternehmen tätig, oder selbst ein Unternehmer sind – unsere Trainings richten sich an alle, die ihre Führungskompetenzen verbessern wollen.
Wissen direkt aus der gelebten Praxis
Unser Wissen kommt direkt aus der Praxis. Anhand zahlreicher Beispiele aus erster Hand werden Ihnen Kompetenzen in den Bereichen Führungsstile, Konfliktmanagement, agile Führung, Projektmanagement und Personalentwicklung vermittelt.
Agiles Projektmanagement unverbindlich Anfragen
… oder schreiben Sie mir einfach eine ✉ E-Mail